Las Vegas und die fünf Bike-Highlights
Highlights
- Bike-Park Gooseberry Mesa, Hurricane
- Lake Powell und Antelope Canyon, Page
- Hermosa Creek Trail, Durango
- The Whole Enchilada Trail, Moab
- Slickrocktrails in Moab und Sedona
1. Tag: Flug Europa – Las Vegas
Nach Ankunft in Las Vegas reisen wir per Bus weiter ins gut 2 Stunden entfernte kleine Städtchen Hurricane.
Transfer: ca. 2 h (Van)
Übernachtung: Motel in Hurricane
2. Tag: JEM-Trail in Hurricane, Utah
Ein kurzer Transfer bringt uns am Morgen direkt zum JEM-Trailhead oberhalb von Hurricane. Diverse, meist flowige Singletrails, von leicht bis anspruchsvoll, können einzeln oder in Gruppen abgefahren werden. Ein ideales Gelände um uns und unsere Bikes einzufahren. Wer genug hat kehrt zurück zum Motel und ruht sich dort aus.
Shuttle: 10 min, 8 km
Bikestrecke: 22-37 km, 330-500 Hm up, 330-800 Hm down
Übernachtung: Motel in Hurricane
3. Tag: Gooseberry Mesa, Hurricane, Utah
Unser Van mit Bikeanhänger fährt uns auf die Gooseberry Mesa. Auf diesem grossen Plateau erwartet uns ein riesiger natürlicher Bike-Fun-Park, der mit vielen Slickrock-Partien durchsetzt ist. Oft führen uns die Trails spektakulär den hohen Klippen entlang. Am Nachmittag verlassen wir den Bundestaat Utah in Richtung Page, Arizona. Unterwegs können wir beim bekannten Zion Nationalpark einen Stopp einlegen (Eintritt nicht inbegriffen). Speziell an diesem Park ist, dass man ihn von unten erkundet und nicht wie die meisten anderen Canyons vom Rim (Rand) aus. Seine steil aufragenden, meist engen Schluchten bestehen aus verschiedenen Sandsteinarten.
Shuttle: 1 h 15 min, 35 km
Bikestrecke: 20 km, 300 Hm up & down
Transfer: 2 h 30 min (Van)
Übernachtung: Motel in Page
4. Tag: Lake Powell und Antelope Canyon
Das Städtchen Page liegt etwas oberhalb des Lake Powell Stausees. Auf einem groovigen Bike Loop umrunden wir Page und geniessen die schöne Aussicht auf den tiefblauen Stausee. Ein einmaliges Erlebnis ist der anschliessende Besuch des Antelope Canyons. Vor allem Fotografie Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Farbspiele bei wechselndem Lichteinfall auf die verschiedenen Gesteinsstrukturen sind absolut einzigartig. Dieses Feuerwerk der warmen rot-orange-braunen Farben und bizzaren Sandsteinformen vergisst man nicht so schnell / hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Je nach Lust und Zeit unternehmen wir noch einen Abstecher zum Ufer des Lake Powells oder beim Visitor Center des Glen Canyon Damms, der den Colorado River zum Lake Powell staut.
Bikestrecke: 21 km, 240 Hm up & down
Übernachtung: Motel in Page
5. Tag: Via Horseshoe Bend und Monument Valley nach Durango
Als erstes besichtigen wir frühmorgens den Horseshoe Bend – ein hufeisenförmiger, spektakulärer Mäander des Colorado Rivers. Danach führt uns die Busfahrt durch die Weiten des Südwestens. Wir stoppen im Monument Valley bei der wohl berühmtesten Filmkulisse der USA – hier gibt’s weitere tolle Fotomotive. Wenn die Zeit reicht, unternehmen wir eine Fahrt durch das gigantische «Marlboro Land» im Navajo Tribal Park, bevor wir Durango erreichen, das auf 1900 Metern zwischen den Ausläufern der Rocky Mountains liegt.
Transfer: ca. 6 h (Van)
Übernachtung: Motel in Durango
6. Tag: Hermosa Creek Trail
Viele Bikerinnen und Biker reisen nur wegen dem berühmten Hermosa Creek Trail aus der ganzen Welt nach Durango. Für uns ist dieses Bike-Highlight mit einem kurzen Shuttle erreichbar. Der Trail bietet das ideale Gelände, um Bike und Material für die kommenden, noch anspruchsvolleren Trails zu testen. Die Landschaft hier steht in starkem Gegensatz zu den vergangen Tagen. Hier biken wir durch grüne Tannenwälder und hügelige Wiesen, vorbei an schroffen Felswänden runter bis nach Durango.
Shuttle: 50 min, 42 km
Bikestrecke: 52 km, 700 Hm up, 1440 Hm down
Übernachtung: Motel in Durango
7. Tag: Horse Gulch Trail oder Ned Overend Bike Park
Heute fordert uns der Horse Gluck Trail mit seinen anspruchsvollen, oft steinigen Singletrails heraus. Wer es lieber gemütlicher nimmt, der bikt in seinem Tempo und nach seinem Können im Ned Overend Bike Park (der erste MTB-Weltmeister war Ned Overend) und hat am Nachmittag Zeit, das hübsche Städtchen mit den vielen Bikeshops und gemütlichen Bars zu erkunden.
Bikestrecke: 41 km, 850 Hm up & down
Übernachtung: Motel in Durango
8. Tag: Zu den besten Biketrails im Bikemekka Moab
Nach einem Transfer nach Moab, biken wir gleich auf dem berühmtesten Bike Trail in Moab - dem knapp 17 Kilometer langen Slickrock Bike Trail. Unglaublich, mit wie viel Gripp es auf und ab geht auf diesen Slickrocks. Übrigens die Slickrocks sind versteinerte Sanddünen, die in verschiedenen Rottönen leuchten und dank der meist sehr rauen Oberfläche aus Sandsteinfelsen extreme Steigungen und Abfahrten fahrbar machen. Ein typisches American BBQ unter dem freien Sternenhimmel lässt diesen Tag gemütlich ausklingen.
Transfer: ca. 3 h (Van)
Bikestrecke: 17 km, 520 Hm up, 520 Hm down
Übernachtung: Fix-Zelt in Moab (mit Betten)
9. Tag: Moab Brand Trails, Magnificent 7
Dank dem "Grand Country Trail Mix Committee" gibt es rund um Moab hunderte von Kilometern handgebaute Singletrails. Das Moab Brands Trail System ist mit 50 Kilometern Trails eine Spielwiese für alle Levels. Ein paar Kilometer und ein paar Höhenmeter weiter weg steht für Abenteurer das neue Trailsystem "Magnificent 7" bereit. Verschiedene Trails, darunter der Bull Run führen zu den berühmten Gemini Bridges. Von hier ist der spektakuläre Arches Nationalpark nicht mehr weit entfernt. Wir geniessen im warmen Abendlicht die Aussicht auf die bizarren Felsformen, die Erosionen in Jahrmillionen geschaffen haben.
Shuttle: 40 min, 30 km
Bikestrecke: 30 km, 300 Hm up, 600 Hm down
Übernachtung: Motel in Moab
10. Tag: The Whole Enchilada Trail
Ein Shuttle bringt uns hoch in die La Sal Berge. Diverse Abfahrten führen von hier zurück nach Moab. Der anspruchsvollste und die Krönung für einen Singletrailbiker ist der "Whole Enchilada Trail". Ein erster knackiger Aufstieg führt auf den fast 3400 Meter hohen Burro Pass. Ab hier geht’s fast nur runter... teils atemberaubend steil und schnell, teils flowig, teils extrem kurvig. Die Schlussstrecke, der Porcupine Rim Trail, führt uns spektakulär nahe dem Rim entlang und dann folgt ein langer Downhill runter zum Colorado River. Das ultimative Bikeerlebnis!
Shuttle: ca. 1 h
Bikestrecke: 45 km, 500 Hm up, 2400 Hm down
Übernachtung: Motel in Moab
11. Tag: Von den Slick Rocks in Moab nach Sedona
Mit dem Bus fahren wir zum südlichsten Ort unserer Reise, nach Sedona in Arizona. Die weite Busfahrt verläuft auf den amerikanischen Highways mühelos und unbeschwert, zusätzlich unterbrechen wir diesen Transfer mit Stopps und Erfrischungen. Am Nachmittag bleibt Zeit für eine erste Tour im Bikeparadies Sedona zum Schnebly Hill.
Transfer: ca. 6-7 h (Van)
Bikestrecke: 22 km, 250 Hm up & down
Übernachtung: Motel in Sedona
12. Tag: Bikeparadies Sedona
Sedona lockt nochmals mit traumhaften Trails – meist wunderbar flowig in die rötliche Umgebung gelegt. Die Region um Sedona lockt nicht nur mit traumhaften Trails, sie ist ein einzigartiger Kraftort eingebettet in wunderschöne, magische Landschaften. Durch das Labyrinth der riesigen roten Felsen sausen wir auf meist wunderbar flowig angelegten roterdigen Trails durch die stille Natur und tanken an schönen Plätzchen Kraft auf. Mit etwas Glück erleben wir einen herrlichen Sonnenuntergang beim Red Rock und staunen über das funkelnde Himmelszelt.
Shuttle: 40 min, 24 km
Bikestrecke: 32 km, 600 Hm up, 800 Hm down
Übernachtung: Motel in Sedona
13. Tag: Broken Arrow und Cathedral Rock Trail
Ganz Sedona ist von einem riesigen Trailnetz durchzogen, wochenlang könnte man hier trailbiken. Wer mag, kommt mit auf die vielseitigen, knackigen Broken Arrow und Cathedral Rock Trails. Alternativ lohnt ein Bummel durch das Städtchen oder eine kurze Wanderung durch die roten Felsformationen. Und dann heisst es leider schon Abschied nehmen von den schönen Trails und Welcome to Las Vegas!
Shuttle: 30 min, 13 km
Bikestrecke: 20 km, 300 Hm up / 360 Hm down
Transfer: ca. 5 h 30 min (Van)
Übernachtung: Hotel in Las Vegas
14. Tag: Las Vegas Strip
Wir übernachten direkt am weltbekannten Las Vegas Strip inmitten von Casinos, Shows, Hotels, Einkaufscenters, etc. Jeder kann seinen Tag im grössten Unterhaltungsmekka der Welt gestalten wie er möchte. Las Vegas bietet zahlreiche Ausflüge an, im Speziellen: Hoover-Dam mit Lake Mead oder der berühmte Grand-Canyon-Nationalpark.
Übernachtung: Hotel in Las Vegas
15. Tag: : Flug Las Vegas – Europa
Der Tag in der quirligen Stadt steht uns zur freien Verfügung. Gegen Abend fliegen wir ab Richtung Europa.
16. Tag: Ankunft in Europa
Zusätzliche Infos
Begleitfahrzeug
Ein Shuttle bringt uns jeweils zum Trailhead. Auf den Trails steht kein Begleitfahrzeug zur Verfügung.
Sicherheit und Pannenschutz
Wir empfehlen auf dieser Reise das Tragen von Knie- und Ellbogenschutz sowie den Einsatz von Tubeless-Reifen mit Flüssig-Pannenschutz!
Bikes
Auf dieser Reise nimmt jeder Reisegast sein eigenes, gut gewartetes Mountainbike mit. Wir haben kein Ersatzbike dabei, aber es gibt in allen Übernachtungsorten gute Bikeshops. Die Bikes werden aus Platzgründen in Kartonschachteln (werden zur Verfügung gestellt) transportiert. Keine Bikekoffer oder Biketaschen.
Weitere Mountainbike Videos findest du auf unserem YouTube-Kanal
Gruppenreise
Im Preis inbegriffen:
- Begleitfahrzeug
- Transfers und Shuttles
- 13 Übernachtungen im Hotel oder Motel mit Frühstück
- 1 Übernachtung im Mehrbett-Fixzelt
- Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Biketrikot
- Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen:
- An-/Rückreise nach/ab Las Vegas
- Transport des eigenen Bikes (aktuell ist der Biketransport bei Edelweiss gratis)
- nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- fakultative Ausflüge und Aktivitäten
- ESTA- oder Visumgebühren USD 14.-/USD160.-
- Annullationskosten- und Assistanceversicherung
- evtl. Kleingruppenzuschlag
Zusätzlich buchbare Leistungen:
- Flug Europa-Las Vegas-Europa, ab CHF 1000
- Transport des eigenen Bikes (aktuell bei Edelweiss gratis)
- Einzelzimmer, Preis auf Anfrage
- MyClimate Flugkompensation
Einzelzimmerzuschlag
Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, übernehmen wir bei bat-eigenen Reisen die Hälfte dieses Zuschlages. Einzelzimmer, vorbehältlich Verfügbarkeit.