Marokkos Königsstädte und Atlasgebirge mit Bike
Highlights
- Königsstädte Marrakesch, Rabat, Fès und Meknès
- Mit dem Bike oder E-Bike zur römischen Ausgrabungsstädte Volubilis
- Riesige Sanddünen von Merzouga
- Vielfältige Natur und Berber-Kultur im Atlasgebirge
- Eintauchen in "1001 Nacht" in den Souks
E-Bike und Bike
Diese Reise kann mit einem normalen Bike oder einem E-Bike gefahren werden.
1. Tag: Anreise
Kurzer Direktflug ab Zürich nach Marrakesch.
Transfer: Bus ca. 20 min
Übernachtung: Hotel/Riad in Marrakesch
2. Tag: Casablanca & Rabat
In Casablanca besuchen wir die eindrucksvolle Moschee Hassan II. Nach einem Transfer erreichen wir Rabat, wo wir am Nachmittag auf einer Stadtführung das Mausoleum von Mohammed V. und den Hassan-Turm besichtigen.
Transfer: Bus ca. 4h, 330 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Rabat
3. Tag: Königsstadt Meknès
Wir besichtigen Bab Mansour, das als eines der schönsten Stadtportale in ganz Marokko gilt. Im früheren Untergrundgefängnis von Habs Kara sehen wir, wie der gefürchtete Sultan Moulay Ismail Gefangene hielt.
Transfer: Bus ca. 2h, 160 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Meknès
4. Tag: Die Römer in Volubilis
Nach einem kurzen Transfer steigen wir zum ersten Mal aufs Bike und erreichen die heilige Stadt Moulay Driss. Anschliessend an die Besichtigung pedalen wir weiter zur beeindruckenden römischen Ausgrabungsstätte von Volubilis. Gestärkt vom Mittagessen erreichen wir nach einem Transfer entlang des Rif-Gebirges die einzigartige «blaue Stadt» Chefchaouen. Von einem Hügel geniessen wir den Sonnenuntergang über der Stadt.
Bikestrecke: 28 km, 800 Hm
Transfer: Bus ca. 3h, 170 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Chefchaouen
5. Tag: Chefchaouen in Blau
Am Morgen spazieren wir durch die blauen Gassen und Häuser dieser unvergleichlichen Stadt. Auch das achteckige Minarett der Grossen Moschee zieht unsere Blicke auf sich. Die angrenzende Kasbah aus dem 15. Jahrhundert wirkt mit ihren roten Wänden wie ein Farbkleks in dieser Stadt. Nach der Stadtbesichtigung schwingen wir uns auf unsere Bikes und radeln auf einer schönen Naturstrasse bis zum bekannten Akchour-Tal mit seiner üppigen Vegetation, wo die lokale Crew bereits mit dem frisch zubereiteten Mittagessen aus uns wartet. Ein anschliessender Transfer bringt uns ins Riad in der Medina (Altstadt) von Fès.
Bikestrecke: 20 km, 660 Hm
Transfer: Bus ca. 4h, 230 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Fès
6. Tag: Königsstadt Fès
Heute besichtigen wir die mittelalterliche Medina von Fès. Es ist ein Feuerwerk der Sinneseindrücke, das uns beim Gang durch die verwinkelten Gassen und gedeckten Marktstände erleben. Wir lassen aromatische Spezialitäten, kunstvolles Handwerk, Moscheen und das geschäftige Treiben auf uns wirken. Die Koranschule Medersa Bou Inania wurde vom Meriniden-Sultan Abou Inan erbaut und gehört heute zu den am besten erhaltenen islamischen Hochschulen. Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Nejjarine Museum der Holzkünste, das in einer wunderbar restaurierten Karawanserei untergebracht ist, die früher Unterkünfte für reisende Kaufleute bot.
Übernachtung: Hotel/Riad in Fès
7. Tag: Natur & Berber-Kultur
Die heutige Bike-Etappe führt uns durch Eichenwälder und Hochplateaus, wo die Schaf- und Ziegenherden der einheimischen Berber-Nomaden grasen. Rund um Sefrou durchqueren wir grosse Kirschen-Plantagen und fruchtbare Felder.
Bikestrecke: 46 km, 850 Hm
Transfer: Bus ca. 1h, 70 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Fès
8. Tag: Fruchtbares Hügelland
Wir radeln durch die Hügellandschaft an der Nordflanke des Djebel Zalagh-Gebirges durch Olivenhaine und prächtige Fruchtfelder. Die Etappe endet in Moulay Yacoub, das für seine natürliche Thermalwasserquelle bekannt ist. Wir geniessen das Spa und die Thermalpools in unserem Hotel.
Bikestrecke: 37 km, 1200 Hm
Transfer: Bus ca. 40 min, 25 km
Übernachtung: Spa-Hotel in Moulay Yacoub
9. Tag: Uralte Zedernwälder
Heute geniessen wir eine grossartige Bike-Etappe durch die jahrhundertealten Zedernwälder rund um Ifrane. Am Nachmittag kommen wir an einem der schönsten Bergseen Marokkos vorbei und erreichen schliesslich Itzer, wo wir eine optionale Zusatzschlaufe über ein Hochplateau und durch die Täler der Umgebung unternehmen können.
Bikestrecke: 30 km, 200 Hm (zusätzlich optional: 20 km, 200 Hm)
Transfer: Bus ca. 1.5h, 180 km & 1,5h, 180 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Midelt
10. Tag: Palmenhaine & Kasbahs
Ein Transfer bringt uns zu den südlichen Ausläufern des Hohen Atlas, wo sich uns plötzlich ein riesiges Palmenmeer präsentiert. Wir steigen auf unsere Bikes um und radeln vorbei an prunkvollen Kasbahs, die bezeugen, wie wichtig diese Region in der Zeit der Wüsten-Karawanen war.
Bikestrecke: 35 km, 220 Hm
Transfer: Bus ca. 2.5h, 195 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Erfoud
11. Tag: Zur Sandwüste Sahara
Wir besichtigen die Stadt Erfoud, die für ihre Fossilien und kunstvollen Handwerke bekannt ist. Anschliessend biken wir durch steinige Wüstenplateaus und schon von Weitem erblicken wir die Dünen von Merzouga wie eine Fata Morgana. Auf dem Rücken eines Kamels erreichen wir das luxuriöse Wüstencamp für diese Nacht.
Bikestrecke: 30 km
Transfer: Bus ca. 30 min, 30 km
Übernachtung: luxuriöses Wüstencamp
12. Tag: Quirlige Märkte
Rissani war zu früheren Zeiten ein wichtiges Handelszentrum zwischen Nord und Süd. Noch heute zeugt der grosse Souk von der wichtigen strategischen Lage. Nach der Besichtigung bringt uns ein Transfer auf ein Hochplateau in den Djebel Saghro-Bergen. Auf dem Bike folgen wir einer ruhigen Nebenstrasse und bestaunen das atemberaubende Panorama auf trockene, ockerfarbige Plateaus mit den schneebedeckten Atlas-Gipfeln im Hintergrund.
Bikestrecke: 30 km, 340 Hm
Transfer: Bus ca. 2.5h, 170 km & 1h, 50 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Boumalne Dadès
13. Tag: Über den Hohen Atlas
Auf dem Weg zurück nach Marrakesch besuchen wir die Filmstadt Ouarzazate und überqueren den bekanntesten Pass des Hohen Atlas – den Tizi n’Tichka.
Transfer: Bus ca. 2h, 120 km & 4h, 190 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Marrakesch
14. Tag: Königsstadt Marrakesch
Wir streifen durch die Medina und die Souks von Marrakesch, beobachten das geschäftige Treiben dieser pulsierenden Königsstadt und tauchen ein in das zauberhafte Spektakel aus «1001 Nacht». Auf einer Stadtführung lernen wir viel Interessantes über diese einzigartige Stadt. Auf dem Djemaa el Fna, dem berühmtesten Platz Afrikas, treffen Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer, Händler und Gaukler aufeinander. In den überwältigenden Souks finden wir Souvenirs für jeden Geschmack – Lederwaren, Schmuck, Teppiche, Glaswaren, Keramik, usw. Am Abend feiern wir beim letzten gemeinsamen Abendessen den Abschluss unserer Reise.
Übernachtung: Hotel/Riad in Marrakesch
15. Tag: Rückreise
Je nach Flugplan bleibt noch etwas Zeit um letzte Eindrücke von Marrakesch zu erhaschen, bevor uns ein kurzer Transfer zum Flughafen bringt und wir zurück nach Zürich fliegen.
Transfer: Bus ca. 20 min
Gut zu wissen
Hamam
Ein "Hamam" ist eine öffentliche Badeanstalt bzw. ein Dampfbad, das man vor allem im arabischen und im iranischen Kulturraum und in der Türkei findet. Das Hamam ist ein wichtiger Bestandteil der islamischen Bade- und Körperkultur. Es ist auch unter dem Namen "Türkisches Bad" bekannt.
Unterkünfte
Wir übernachten auf unserer Reise in Riads und in Kasbahs. Ein Riad ist ein traditionelles marokkanisches Haus mit einem Innenhof oder inneren Garten, welches heutzutage als Hotel dient.
Eine Kasbah ist die arabische Bezeichnung für eine Burg oder Festung. Ursprünglich dienten die Kasbahs den Berbern zum Schutz vor Überfällen anderer Stämme und zur Kontrolle der Karawanenwege. Das markante einer Kasbah sind die vier Ecktürme, welche über die Mauern ragen. Um von der Kasbah einen guten Ausblick zu haben, wurden sie an Berghängen oder auf kleinen Erhebungen gebaut. Die Gebäude werden aus Stampflehm, einem Gemisch aus Lehm, Wasser und gehäckseltem Stroh, erbaut. Die meterdicken Aussenmauern sowie die kleinen Fenster gewähren besonders in den heissen Sommermonaten eine angenehme Kühle, bieten aber im Winter ebenso Schutz vor Wind und Kälte. Einige Kasbahs wurden teilweise renoviert und werden heute als Unterkunft genutzt.
Bikes
Auf dieser Reise kann jeder Reisegast sein eigenes Bike mitnehmen. Der Bike-Transport ist pro Flugweg limitiert und muss vorgängig durch uns reserviert werden. Die Flug-Transportkosten gehen zu Lasten des Kunden. Momentan beförder Edelweiss Bikes kostenlos.
Wir empfehlen mindestens ein frontgefedertes Bike. Auf Anfrage stehen vollgefederte Mietbikes vor Ort zur Verfügung.
E-Bikes
Vollgefederte E-Mountainbikes können vor Ort gemietet werden. Es können keine eigenen E-Bikes mitgenommen werden, da E-Bikes (Akku) nicht im Flieger transportiert werden können.

Gruppenreise
Im Preis inbegriffen:
- Flug Zürich–Marrakesch–Zürich
- Flugtaxen und Treibstoffzuschläge
- Begleitfahrzeug und Transfers
- 13 Übernachtungen im Doppelzimmer in schönen Riads oder landestypischen Gasthäusern
- 1 Übernachtung in einem authentischen Wüstencamp
- Vollpension
- Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- lokaler, englischsprachiger Bike-Guide und Begleitcrew
- deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen:
- Softdrinks und alkoholische Getränke, Minibar
- Transport des eigenen Bikes oder Mietbike vor Ort
- Trinkgelder
- Annullationskosten- und Assistanceversicherung
- evtl. Kleingruppenzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.2)
- evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.1)
Zusätzlich buchbare Leistungen:
- Transport des eigenen Bikes (aktuell kostenlos, Voranmeldung notwendig; E-Bikes dürfen nicht im Flugzeug transportiert werden)
- vollgefedertes Mietbike, ab CHF 280.–
- frontgefedertes E-Bike, ab CHF 350.–
- myclimate Flugkompensation
- Einzelzimmer auf Anfrage, Zuschlag ab CHF 680.–
Einzelzimmerzuschlag
Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, übernehmen wir bei unseren eigenen Reisen von Bike Adventure Tours die Hälfte dieses Zuschlages. Einzelzimmer, vorbehältlich Verfügbarkeit.