Leichte Rad-/Bikereisen, Tagesetappen von 30 bis 60 km, auf meist asphaltierten Strassen mit wenig Steigungen (durchschnittliche Tagesetappen 45 km). Auch ohne Bikeerfahrung und mit wenig Kondition möglich.
Mittlere Rad-/Bikereisen, Tagesetappen von 40 bis 70 km mit 500 bis 900 Höhenmetern (durchschnittliche Tagesetappen 60 km, 600 Hm), oft auf Naturstrassen. Mittlere Kondition und gute allgemeine Fitness von Vorteil.
Anspruchsvolle Biketouren, Tagesetappen von 50 bis 80 km mit 500 bis 1800 Höhenmetern (durchschnittliche Tagesetappen 70 km, 1200 Hm), vorwiegend auf Naturstrassen, oft auch auf Wanderwegen oder Singletrails. Gute Kondition und regelmässiges Training erforderlich.
Extrembiketouren/Bikeexpeditionen, Tagesetappen von 50 bis 100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern (durchschnittliche Tagesetappen 80 km, 1400 Hm), konditionell sowie mental anspruchsvoll. Eventuell schwierige klimatische Bedingungen und/oder extreme Höhenlagen. Sehr gute Kondition und ständiges Bike-Ausdauertraining erforderlich.
Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten. Meist auf asphaltierten Strassen oder ebenen, breiten Naturstrassen.
Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen, mit technischen Abschnitten (Wurzeln, Steine, enge Kurven, kurze steile Up- und Downhills).
Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen, oft auf Wanderwegen und Singletrails (Stufen und Absätze, Treppen, Serpentinen, viele steile Up- und Downhills). Schiebe- und Tragepassagen möglich.
Fahrtechnisch schwere Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen, langen und sehr steilen Uphills und Downhills, meist auf Wanderwegen und Singletrails. Längere Schiebe- und Tragepassagen möglich.
Tipp: Die detaillierten Reiseprogramme mit Höhenmeter- und Kilometerangaben zu jeder Reise können Sie auf der jeweiligen Seite der Reise herunterladen oder bei uns bestellen.
Die mit diesem Logo gekennzeichneten Angebote werden durch bike adventure tours weitervermittelt.
Wir beginnen unsere Bike-Genussreise mit einem Aperitif am See.
Gemütlich pedalieren wir entlang des Sees, wir geniessen unser Mittagessen am See, und am Nachmittag entspannen wir uns auf einer Schiffsfahrt am Comersee.
Regionalität und Saisonalität stehen in dem Agriturismo, in dem wir zwei Nächte verbringen, im Vordergrund, deshalb sind die meisten Produkte, die wir zum Abendessen und zum Frühstück serviert bekommen, selbst erzeugt. Biketechnisch geht es heute mit traumhaften Ausblicken auf den Comersee und den Lago di Lugano hoch hinaus.
Mit einer kurzen Schiebepassage erreichen wir das Valle Muggio. Hier kocht die Nonna noch selber und serviert uns den für das Valle Muggio bekannten Käse. Nach einer endlos scheinenden Abfahrt erreichen wir Como.
Wir fahren teilweise auf Strecken des Giro d’Italia hoch zur Madonna de Ghisallo, besichtigen die Kapelle der Rennradfahrer und das Radmuseum. Es folgt eine grandiose Abfahrt nach Bellagio. Heute übernachten wir in einer Villa direkt am See.
Ein Shuttle hilft uns den ersten Teil des Berges zu überwinden, dann konzentrieren wir uns auf die traumhaften Ausblicke auf den See.
Unsere Abschlussetappe führt uns noch einmal in die Seitentäler des Comersees. Zu Mittag werden wir mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Die Abfahrt nach Colico scheint nicht enden zu wollen. Wir beschliessen unsere Reise mit einem Gläschen Prosecco am See.
Im Preis inbegriffen:
Nicht inbegriffen:
Zusätzlich buchbare Leistungen:
Einzelzimmer ab CHF 195.–
Anreise nach Colico. Wir übernachten in einem vor kurzem renovierten 3* Hotel ca. 150 Meter entfernt von der Seepromenade. Wir treffen uns um 18 Uhr in der Hotellobby und werden dann im Anschluss unsere Bikewoche mit einem Aperitif an der Seepromenade eröffnen. Das Abendessen nehmen wir um 19 Uhr im Hotel ein.
Wir starten unsere Bikewoche mit einem gemütlichen Einrollen und biken direkt am See, meist auf Radwegen und mit kurzen Abschnitten auf der Strasse. Entlang des Radweges haben wir traumhafte Blicke auf den See und die Berge ringsum. Von Menaggio aus gehen wir es gemütlich an und steigen vom Bike aufs Boot und schippern mit dem Fährboot nach Argégno. Dort geniessen wir am Nachmittag unseren Espresso und lassen uns anschliessend von einem Shuttle zu unserem Agriturismo bringen.
Mit einem Wohlfühl-Frühstück mit saisonalen und regionalen Produkten wie Speck, Käse, selbsterzeugtes Joghurt und vielen anderen Schmanckerln starten wir in den Tag. Unsere heutige Bikeetappe führt uns über Pigra auf einer traumhaften Aussichtsstrasse zur Alpe di Colonno. Der Ausblick lohnt für alle Mühen. Auf einer fast ewig scheinenden Abfahrt kehren wir zurück zu unserem Agriturismo und geniessen eine weitere Nacht der Ruhe.
Gut gestärkt starten wir unseren Anstieg hoch zum Pian delle Alpi. Von dort aus geht es weiter nach Erbonne und dann über alte Schmugglerpfade in die Schweiz (20 — 30 minütige Wander-Schiebepassage). Im Valle Muggio angekommen erwartet uns eine endlos scheinende Abfahrt (mit kleinem Zwischenanstieg). Über einen alten Grenzübergang (Pass/Personalausweiss nicht vergessen) zurück nach Italien. Über Nebenstrassen und Radwege rollen wir in Como, der Seidenhauptstadt ein. Wir beschliessen unsere heutige Biketour mit einem Espresso am Aero Club von Como. Wir übernachten in einem Stadthotel, das im Mittelalter als Kloster gedient hat. Teilweise sind noch Strukturen sowie das Interieur aus früheren Zeiten erhalten.
Das Shuttle bringt uns am Morgen Richtung Nesso und Zelbio, von wo aus wir Richtung Sormano Pass biken. Eine beliebte Rennradstrecke führt uns hoch zum Pian del Sormano und über den Pass weiter nach Sormano. Von dort aus geht es über Barni zum Heilligtum aller Rennradfahrer - zur Kappelle: "Madonna del Ghisallo". Gleich nebenan gibt es ein sehr interessantes Museum, das dem Rad- und vor allem dem Rennradsport gewidmet ist. Es folgt eine rasante Abfahrt nach Bellagio. Die Fähre bringt uns nach Varenna, wo wir heute in einer Villa direkt am See übernachten.
Am Vormittag starten wir nicht ganz so früh und es bleibt Zeit, um gemütlich auszuschlafen und sich von der vorangegangenen Tour zu erholen oder einen Spaziergang durch das pittoreske Dorf mit seinen engen und steilen Gassen, alten Villen und wunderschönen Gärten, zu unternehmen. Ein Shuttle spart uns einiges an Höhenmetern, kurz von Esino Lario aus beginnen wir unsere Biketour. Über eine wenig befahrene und mit traumhaften Aussichten gekrönte Passstrasse sowie einer endlos scheinenden Abfahrt, erreichen wir Parlasco. Von hier aus haben wir noch einen kurzen Schlussanstieg zum Hotel zu bewältigen. Übernachtung im einfachen und familiär geführten Hotel.
Das Shuttle hilft uns wieder über den ersten Berg und gut gestärkt biken wir rauf und runter durchs Valle Varrone. Von Tremencino aus biken wir in vielen Serpentinen aber nicht zu steil auf einer einsamen Strasse hoch zum Ristorante Capriola. Eine Forststrasse bringt uns auf selber Höhe in die Bergdörfer Sueglio und Vestreno. Danach geht es bergab bis zum Lago. Von Dervio aus haben wir noch eine kurze Strecke auf der Strasse die uns nach Colico führt, wo wir dann direkt am See unsere Bikewoche mit einem guten Gläschen Wein ausklingen lassen.
Wir schlafen aus und lassen beim Frühstück die Erlebnisse der Woche noch einmal Revue passieren.